Tipps &Tricks
Willkommen im Bereich der Tipps & Tricks. Hier findet ihr alle hilfreichen IT Beiträge.
Die Entstehungsgeschichte des Netzwerks
Wusstest du, das der Ursprung heutiger Netzwerke eine Entwicklung des amerikanischen Verteidigungsministeriums der 1960er Jahren war? Nein? Dann kannst du hier nun lesen, wie das ersten Netzwerk entstanden ist.
Alles begann mit der Entscheidung...
Local Area Network (LAN)
Bei einem Local Area Network (LAN) handelt es sich um ein örtlich begrenztes Netzwerk, in dem Switche, Router, Firewalls und viele Peripheriegeräte wie z.B. PCs, Laptops, Drucker, Telefone, Server etc. zum Einsatz kommen. Im klassischen...
Übersichtsblatt: IPv4
Auf diesem Übersichtsblatt habe ich einmal ein paar grundlegende Informationen zur IPv4 Erklärung zusammengetragen. Das Passwort für den Download der PDF-Datei lautet: bitjunkie.org
Übersichtsblatt: VLAN
Auf diesem Übersichtsblatt habe ich einmal ein paar grundlegende Informationen zur VLAN Erklärung zusammengetragen. Das Passwort für die PDF Datei lautet: bitjunkie.org
Übungsaufgaben
In diesem PDF wird anhand der dargestellten Aufgaben ein größeres, virtuelles Netzwerk entstehen.Wir starten mit einem kleinen Local Area Network (LAN), welches nach und nach erweitert wird. Inhaltlich geht es von IP Adressierung über...
Loopbackadapter #eNSP mit LiveNetz verbinden
In diesem Video zeige ich, wie ihr euren Live-PC mit dem virtuellen eNSP Netzwerk verbindet.
DHCP einfach erklärt
In diesem Video zeige ich euch auf ganz einfache Art und Weise wie DHCP funktioniert.
Ich werde hier kurz erklären wofür DHCP steht, wir schauen uns den DHCP Ablauf theoretisch an und zu guter letzte...
IPv4 Subnetzgröße berechnen
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr auf ganz einfache Art und Weise eine Subnetzgröße für eine bestimmte Anzahl von Clients ermittelt.
Netzwerkgrundlagen: VLAN und VLAN Tagging
In diesem Video geht es um VLAN Konfiguration.Ich zeige anhand eines kleinen praktischen Beispiels, wie man unterschiedliche VLAN’s konfiguriert.Ich konfiguriere hier also getaggte sowie ungetaggte VLANS und zeige worauf bei der Konfiguration zu achten...
ENSP der kostenlose Netzwerksimulator von Huawei
In diesem Video geht es um die eNSP von Huawei.
eNSP steht dabei für Enterprise Network Simulation Plattform Mit dieser kostenlosen Software hat man die Möglichkeit kleine und große Netzwerke vollständig zu simulieren.
https://youtu.be/q7AGohI4MRY
VLAN erklärt , VLAN ID und pvid
In diesem Video erkläre ich ganz kurz die ersten Inhalte eines Virtual Local Area Network (VLAN). Ich zeige wozu man VLAN einsetzt und worauf generell zu achten ist. Im nächsten Video gehe ich dann...
Ipv6 Adresse einfach erklärt, ipv6 Subnetting und ip Prefix
In diesem Video möchte ich euch kurz die #IPv6 Adresse etwas näherbringen. Ich erkläre den Aufbau der Adresse und zeige ein kleines Subnetting-Beispiel. #ipv6erklärt
ARP erklärt, Das Address Resolution Protocol im Packet Tracer gezeigt
In diesem Video zeige ich mit Hilfe von Packet Tracer, wie ARP in einem einzelnen Subnetz funktioniert.
IPv4 Adresse einfach erklärt, ip und Subnetzmaske erklärt
In diesem Video zeige ich den Aufbau der IPv4 Adresse und zeige an einem einfachen Beispiel, wie sich das Netz und die Host IP darstellen bzw. errechnen lässt. #ipv4 erklärt #subnetzmaske erklärt #ip erklärt.
https://youtu.be/86ss1VVtcoA
IPv4 Header. Aufbau und Wireshark
In diesem Video zeige ich den Aufbau des IPv4 Headers.
Kapselung im OSI Modell
Im ersten OSI Video haben wir uns bereits den Aufbau des Schichtmodels angesehen.
Nun wollen wir auf die Funktion zu sprechen kommen und uns die Kapselung und Entkapselung(Encapsulation und DeEncapsulation) der Daten ansehen.
Damit die...
Aufbau des ISO / OSI Referenzmodell
In diesem Video schauen wir uns den Aufbau des ISO/OSI Netzwerk-Referenzmodell an.
Doch zunächst…..Was ist ISO?
ISO steht für die International Organisation for Standardization.Eine Organisation, die es sich zu Hauptaufgabe gemacht hat, Klarheiten anhand von festgelegten...
Das Hexadezimalsystem
In diesem Video erkläre ich ganz kurz den Aufbau und die Berechnung einer hexadezimalen Zahl.
Das Binärsystem
In diesem Video erkläre ich ganz kurz den Aufbau des binären Zahlensystem.
https://youtu.be/VIOdrOxpWZc
Windows 10 Antispy #DoNotSpy10
Windows 10 beinhaltet jede Menge Diagnosefeatures und weitere Tool die genutzt werden um euch zu analysieren. So wird zum Beispiel das Nutzungsverhalten anhand geschriebenen oder gesprochener Texte gesammelt und an Microsoft übertragen. Dieses machen...
Windows.old Verzeichnis restlos löschen #Windows 10
Nach jedem Windows Upgrade bleibt ein Restverzeichnis mit den Daten eurer alten Windows Installation bestehen. Dieses Windows.old Verzeichnis kann schnell 20 Gigabyte an Speicherplatz auf eurer Platte verschwenden.
Leider lässt sich das Verzeichnis nicht über...
Netzwerkgrundlagen: VLAN Routing und Subinterface
Hier wird mittels Packettracer (PT) dargestellt, wie man bei CISCO VLAN's incl. Subinterfacen sowie VLAN Routing parametriert.
Dank des virtuellen Lab's von PT sind solche Gebilde ohne Kostenaufwand schnell und einfach aufgebaut.
Viel Spaß in deinem Lab.
Hinweis
Das...
Netzwerkgrundlagen: Aufbau mit Packettracer.
Packettracer ist ein, wie ich finde, sehr gelungenes Tool um Netzwerkstrukturen in eine virtuellen Laborumgebung aufzubauen. Gerade Neueinsteiger oder jemand der sich keine Hardware leisten möchte, kann das Tool nutzen um fast alle Konfigurationen...