VLAN Routing
Homepage › Foren › FAQ und Hilfe › VLAN Routing
Schlagwörter: Routing
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 8 Monaten von
Marcel.
-
AutorBeiträge
-
April 12, 2021 um 9:23 am Uhr #31549
KPB
TeilnehmerIch wohne in einem Doppel-Bungalow. Mein Bungalow ist strukturiert verkabelt, neben an, bei meinem Sohn zum Teil.
Ausgangslage/Istzustand:
– im Haus2 von meinem Sohn ist der Übergabepunkt von der Deutschen Glasfaser.
– dort ist eine FB 7590 (192.168.178.1)
– von dieser BOX (LAN2 und LAN3) gehen 2 CAT-7-Kabel in meinem Bungalow (Haus1).
————————————————————————————-
– in meinem Haus1 ist ein Switch TP-Link T2600G-28MPS (192.168.178.253)
– LAN2 (von Haus2) geht in Port 25 (Standard VLAN 1)Nun habe ich – VLAN 20 (IP-Cameras mit Control-PC) Netz: 192.168.20.0
– VLAN 30 (für LAN3 von Haus2) TV 192.168.30.0
– VLAN 50 (für eine FB 7490) als Access-Point) 192.168.50.0VLAN 30 ist im Switch als Multicast IGMP-Snooping eingerichtet.
– Interfaces für die VLANs sind eingerichtet.
– Static Routing der Netze sind eingerichtet und lt. Routing-Tabelle ConnectedDas funktioniert alles.
Jetzt mein Problem:
VLAN 20 und 50 sollen aber zusätzlich eine Internet-Verbindung haben.Die FB 7590 in Haus2 (mein Sohn) kann ich aber nicht austauschen gegen einen VLAN-Router. (wenigstens will ich nicht dutzende Router kaufen, bis einer funktioniert, auch kann mir keiner sagen, ob er mit der Deutschen Glasfaser funktioniert inkl. SIP(IP)-Telefonie, denn die DG konfiguriert automatisch, d.h. ich habe keine Zugangsdaten.)
Mein Switch hat allerdings Layer3-Features mit Static-Routing. Ich habe einiges ausprobiert, funktioniert aber nicht.
Da brauche ich Hilfe. Auch, bevor ich mir einen echten L3-Switch kaufe, müsste ich wissen, ob das funktionieren kann.Ich hoffe ich habe die Situation klar dargestellt.
April 12, 2021 um 4:32 pm Uhr #31567Marcel
VerwalterMoin KPB,
danke für deine ausführliche Darstellung.
Wenn dein TP LInk L3 features kann, sollte das kein Problem sein.
Hast du mal eine static Route für das VLAN 20 eingerichtet?
ich kenne das CLI oder die Weboberfläche des Switches nicht, aber dort müsstest du einen Static Route Eintrag setzen können.
Was genau hast du denn als Static Route konfiguriert?April 12, 2021 um 5:13 pm Uhr #31568KPB
TeilnehmerJa,
Destination Subnet Mask Next hop Interface Name
192.168.20.0 255.255.255.0 192.168.20.1 VLAN20
192.168.20.1 255.255.255.0 192.168.178.253 (Switch) VLAN1April 12, 2021 um 5:16 pm Uhr #31569KPB
TeilnehmerIn der Routing Tabelle zeigt er mir allerdings nur folgendes an:
192.168.20.0 —– 192.168.20.1 —– VLAN20
April 12, 2021 um 5:18 pm Uhr #31570Marcel
Verwalterokay versuche mal bitte folgendes:
Destination Network:
192.168.178.0
Subnetzmask:
255.255.255.0 ( wenn das auf der FB in Haus 2 so eingestellt ist)
Default Gateway
192.168.178.253 oder 192.168.178.1oder
Destination Network:
0.0.0.0
Subnetzmask:
0.0.0.0
Default Gateway
192.168.178.253 oder 192.168.178.1Gruß,
Marcel
April 13, 2021 um 7:03 am Uhr #31577KPB
TeilnehmerHallo Marcel,
habe ich gemacht, der Control-PC kommt nicht ins Internet.
April 13, 2021 um 7:43 am Uhr #31578KPB
TeilnehmerVLAN20 hat die Ports: 3, 6-8 und 15
VLAN1 hat Port 25 zum Router (Internet)
Muß ich nicht bei der Configuration der Ports auch den 25 hinzunehmen ?
April 13, 2021 um 7:58 am Uhr #31579KPB
TeilnehmerPort 3,6-8 und 15 sind untagged
Port 25 habe ich mal als tagged hinzugefügt.Kein Internet zugriff, sehe ich auf meinem Control-PC.
Auf dem Switch, einen PING zum Controll-PC (192.168.20.4) funktioniert aber.
April 13, 2021 um 8:41 am Uhr #31583Marcel
VerwalterAlso ich habe gestern mal was gezeichnet.
Also funktionieren kann das so nicht, da deine Fritzbox kein VLAN Tagging kann. Also die Nutzung von mehreren VLAns auf einem Port so nicht möglich ist.
Hast du mal eine statische route auf der Fritzzbox gesetzt?
Hier mal ein Link der ggf. helfen könnte.
FRITZBOX Statisches RoutingGruß,
Marcel
April 13, 2021 um 3:49 pm Uhr #31584KPB
TeilnehmerHallo Marcel,
ich glaube es gibt einen Teilerfolg.
Ich habe in der FB die Route für VLAN 20 und 50 eingetragen, siehe da, von meinem PC (192.168.178.107) kann ich einen Ping zu den Gateways 192.168.20.1 und 192.168.50.1 und auch zum Access-Point (192.168.50.120) machen.
Nur der Control-PC (192.168.20.4), im VLAN20, zeigt unten in der Symbolleiste an, das er kein Internetzugang hat und der Ping dahin funktioniert auch nicht.Ob das an der Netzkarte liegt? Für mich sehen die Einstellungen normal aus.
VLAN20 – Port: 1/0/3 – 1/0/6 bis 1/0/8 und 1/0/15 (Control-PC); die anderen bestückt mit Cameras
VLAN50 – Port: 1/0/10 (Access-Point FB7490)
VLAN30 – Port: 1/0/16 bis 1/0/18 (in Port 1/0/17 geht LAN3 von Haus2; in 16 und 18 sind die TV-Geräte.
VLAN30 ist im Switch – Multicast – IGMP Snooping mit seinen Ports definiert.
braucht also kein Routing, hat ja Internet. (funktioniert, wir können TV schauen.)April 13, 2021 um 4:49 pm Uhr #31585Marcel
VerwalterHi KPB,
also wenn du das Gateway erreichst aber den PC im selben Netz nicht, würde ich erstmal auf den Switchport, an dem der PC angebunden ist schauen.
Link vorhanden? … MAC Adresse sichtbar? …und kontrolliere nochmal die IP Adresseinstellungen des PC’s.Gruß,
Marcel
Juli 26, 2021 um 8:53 am Uhr #31622KPB
TeilnehmerHallo Marcel,
lange ist es her, es hatte sich herausgestellt, der Switch T2600G-28MPS war defekt.
Jetzt habe ich einen L3-Switch (TP-Link T3700G-28TQ) gekauft.
Alle Ports sind default auf VLAN1 außer Port 15 und 20, die sind VLAN20.Statisches Routing:
Destination: 192.168.20.0
Subnet Mask: 255.255.255.0
Next Hop: 192.168.178.1Destination: 192.168.178.0
Subnet Mask: 255.255.255.0
Next Hop: 192.168.178.1Destination: 0.0.0.0
Subnet Mask: 0.0.0.0
Next Hop: 192.168.178.1Über den Switch kann ich alle Geräte anpingen.
Ein Ping von meinem PC (VLAN1) zum PC(VLAN20) nicht. Was ja auch richtig ist.
Nun möchte ich mit VLAN20 ins Internet.
Internet Zugang ist die FritzBox 7590 (192.168.178.1)
Da fehlt mir noch etwas. Vielleicht kannst Du mir nochmals helfen. Ich habe versucht über VLANs und Routing eine sinnvolle Lektüre zu finden, Fehlanzeige. Kannst Du mir auch da was empfehlen.
Etliche Beispiele im Internet sind Fehlerhaft bzw. betreffen nicht mein Problem.
Ich verstehe fast alles, aber beim umsetzen hapert es.Danke im voraus.
Juli 27, 2021 um 9:04 pm Uhr #31625Marcel
VerwalterHallo KPB,
hattest Du nun 2 Switche im Einsatz?
Sobald du Routen willst, musst du auch ein Transportnetz zwischen den zu routenden Switchen erstellen.
Ich hab eben eine eNSP Test-Konfig erstellt. Evtl. hilft dir Bild das hier weiter: -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.