Storage Area Network (SAN)

Storage Area Network erklärt

Ein Storage Area Network (SAN) ist ein dediziertes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (oder Subnetzwerk), das blockbasierte Daten-Storage-Ressourcen mit verbundenen Datenservern verbindet. Im Wesentlichen ermöglicht es, dass mehrere Server auf gemeinsame Pools von Blockspeichergeräten zugreifen können, als wären sie lokal am Server angeschlossen.

Hauptmerkmale

Zugriff auf Blockebene
Ein SAN überträgt Rohdatenblöcke zwischen dem Server und dem Speichergerät, nicht Dateien oder Datenobjekte. Es handelt sich um eine spezialisierte Netzwerkform, die für die Speicherung von Daten optimiert ist.

Hochgeschwindigkeitsnetzwerk
SANs verwenden in der Regel Fibre Channel (FC), ein spezialisiertes Hochgeschwindigkeitsnetzwerkprotokoll, um die Kommunikation zu ermöglichen, obwohl iSCSI (über Ethernet) auch eine gängige Option ist.

Skalierbarkeit
SANs sind hoch skalierbar. Sie können von nur wenigen Terabytes Speicherplatz auf mehrere Petabytes erweitert werden.

Vorteile

Zentralisierung von Speicherressourcen
Dies erleichtert das Speicher-Management und führt zu einer effizienteren Nutzung von Speicherressourcen.

Hochverfügbarkeit
Redundante Pfade zu Speichergeräten können die Ausfallzeit reduzieren und die Datenverfügbarkeit erhöhen.

Hochleistungsdatentransfer
Durch die Verwendung von Fibre Channel oder iSCSI können Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden.

Verbessertes Backup und Disaster Recovery
Durch zentralisierten Speicher können Backups und Disaster-Recovery-Verfahren optimiert werden.

Flexibilität
SANs ermöglichen es, dass Speicherkapazität ohne Unterbrechung des Betriebs hinzugefügt oder entfernt werden kann.

Anwendungsgebiete

Große Datenbanken
Unternehmen mit großen Datenbankanwendungen nutzen SANs, um die schnelle Datenverarbeitung und -abfrage zu gewährleisten.

E-Mail-Server
Unternehmen mit einer großen Anzahl von E-Mail-Nutzern könnten SANs verwenden, um den erforderlichen Speicherplatz bereitzustellen.

Virtualisierung
In virtualisierten Umgebungen können mehrere virtuelle Maschinen auf denselben physischen Servern laufen und über ein SAN auf denselben Speicherpools zugreifen.

Backup und Archivierung
Unternehmen nutzen SANs für schnelle Backups und um sicherzustellen, dass Daten für die Wiederherstellung leicht verfügbar sind.

Beachtenswerte Punkte
SANs sind nicht identisch mit Network Attached Storage (NAS). Während ein SAN auf Blockebene arbeitet, stellt ein NAS Speicher auf Dateiebene bereit und wird über das herkömmliche IPNetzwerk (oft über Ethernet) erreicht. Zusammenfassend sind SANs dedizierte Netzwerke, die den Servern den Zugriff auf zentralisierten, blockbasierten Speicher ermöglichen. Sie bieten Hochleistungsdatenzugriff und sind ideal für Anwendungen, die einen schnellen und zuverlässigen Speicherzugriff erfordern.

Sonstiges

Marcel
Marcelhttp://www.bitjunkie.org
Hallo, mein Name ist Marcel. Als Gründer der Webseite bitjunkie.org bringe ich mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der Netzwerktechnik mit. Seit über 13 Jahren widme ich mich leidenschaftlich den Tiefen und Feinheiten dieser spannenden Technologiebranche. Durch meine Website hoffe ich, mein Wissen zu teilen und anderen dabei zu helfen, die Welt der Netzwerke besser zu verstehen.

Weitere Beiträge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

22FollowerFolgen
17FollowerFolgen
10,300AbonnentenAbonnieren

Aus der Kategorie Netzwerk

IPv4 Header Erklärt

Das OSI-Modell

TCP/IP Modell